Sommerprogramm 2021
Montag:
- ALMKRÄUTERWANDERUNG ENTLANG DER RÖMERSTRASSE
Entdecken und erforschen Sie mit Hana den riesigen Pflanzenreichtum und viele Heilkräuter entlang der Römerstraßen von der Jamnigalm bis zur Stockerhütte.
- NATIONALPARK JUNGFORSCHERCLUB
Forschen und erleben zu den Themen Zauberkräuter, Steinbock Mythen und Sagen, Erlebnis Wald, Wilde Wasser und Von der Natur lernen – die Welt des Fliegens.
Dienstag:
- WANDERUNG ZUR WATZINGERALM
Mittelschwere Wanderung vom Dorfplatz Mallnitz über den Aussichtspunkt „Margarethenpavillon“ zur Watzingerhütte.
- ERLEBNIS WALD
Unser Wald bietet viele spannende Naturphänomene, die darauf warten entdeckt zu werden:
Bei einer Waldwanderung ins Tauerntal und im „rangerlab inspiration natur“ kann man „die grüne Lunge“ erforschen und kennenlernen.
Mittwoch:
- FAMILIENWANDERUNG SEEBACHTAL
Leichte Almwanderung vom Dorfplatz Mallnitz über die Stockmühlen vorbei an der Schusterkeusche bis zur Raineralm, mit Geschichten rund um Mallnitz.
- INKLUSIONSWANDERUNG NATURJUWEL „STAPPITZER SEE“
Nachdem im Besucherzentrum Mallnitz Ihr Forschergeist im Labor „inspiration natur“ geweckt wurde, geht es ins Seebachtal. Hier startet eine atemberaubende Wanderung zum Europaschutzgebiet „Stappitzer See“.
- NATIONALPARKVORTRÄGE: HELDEN DES HOCHGEBIRGES
Tauchen Sie ein, in die faszinierende Welt des Nationalparks Hohe Tauern und lassen Sie sich für einige Momente in die Geschichte und eindrucksvolle Natur des größten Schutzgebietes der Alpen entführen.
Donnerstag:
- MISSION 3000 - GIPFELTOUR AUF DEN GROSSEN ANKOGEL
Mit einem Bergführer auf den alpinhistorisch bedeutenden Gipfel – er gilt als der am frühesten betretene Gletschergipfel der Ostalpen – die Wiege des Alpinismus!
- KINDERGARTEN FORSCHERCLUB: TIERE IM NATIONALPARK
Mit Murmel Murmeltier, Anna Adler und Stoni Steinbock könnt ihr spielerisch die Tierwelt des Nationalparks Hohe Tauern kennenlernen. Wie leben Adler, Murmeltiere und Steinbock? Was fressen sie und welche Tricks haben sie zum Überleben im Hochgebirge auf Lager? Im neuen KIGA-Forscher-Club geht ihr diesen Fragen gemeinsam mit Ranger/-innen auf die Spur.
- SCHNUPPERKLETTERN FÜR KINDER UND FAMILIEN
Vor allem Kinder wollen immer und überall raufklettern. Warum also dieses Naturtalent nicht fördern? Hier erfährt man mehr über die Sicherungstechnik, Knotenkunde sowie das Klettern in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
- WILDNISTOUR: DEM ROTWILD AUF DER SPUR
Im hinteren Seebachtal bei Mallnitz ist die unberührte Wildnis des Nationalparks Hohe Tauern hautnah erlebbar: Bergurwälder, Bartgeier, Gämsen, Rotwild und eine atemberaubende Landschaft.
Freitag:
- Tauernüberquerung Sportgastein - Mallnitz
Die Tour führt von Sportgastein in Salzburg über den Mallnitzer Tauern und die Hagener Hütte nach Mallnitz.
Auf den Spuren der Römer und Säumer!
- ESSBARER NATIONALPARK
Entdecken Sie die Welt des essbaren Nationalparks: gesammelte Pflanzen bei der Kräuterwanderung werden im „rangerlab kräuter“ unter die Lupe genommen und zu Köstlichkeiten verarbeitet.
Wanderungen und Bergtouren rund um Mallnitz:
Neu!!! Wanderkarte Mallnitz 1:25.000
- Zum Aufwärmen ins Seebachtal
Wanderung vorbei am Stappitzersee bis zur bewirtschafteten Schwussnerhütte (1.380m). Gehzeit ab Ort: 2 Std - Wolliggerhütte
Almwanderung ca. 2 Stunden ab Dorfplatz Mallnitz oder ¼ Stunde ab Parkplatz Wolliggerhütte - bewirtschaftet - Rabisch- und Groppensteinschlucht
Romantische Wanderung durch die bizarre Schluchtenwelt, entlang eines tosenden Gebirgsbaches.
Gehzeit bis Obervellach ca. 2 Std. Rückfahrt mit Taxi oder Postbus - Arthur von Schmidhaus 2.272m
leichte Wanderung, Gehzeit ab Ort 3½ Std. Zufahrt bis Parkplatz Dölling (1.420m) mit Pkw oder Wandertaxi möglich. Ausgangspunkt für Touren auf das Säuleck (3085m) oder über die Mallnitzer Scharte zur Gießener Hütte - Hagenerhütte 2.446m
leichte Wanderung, Gehzeit ab Jaming-Alm Parkplatz (1.680m) 2,5 Std., Auffahrt mit Wandertaxi oder Pkw möglich. Ausgangspunkt für Touren auf den Geiselkopf (2.974m) - Wanderung von der Mittelstation Ankogelbahn entlang des Römerwegs zum Korntauern
Höhenwanderung. Höhendifferenz ca. – 1.950 m Seehöhe – Höhendifferenz ca. 500 m. Dauer ca. 2,5 Std. (ein Weg). Trittsicherheit, gutes Schuhwerk Verpflegung und gute Bekleidung erforderlich - Ankogel 3.248m
mäßig schwierige Wander-/Felstour, Gehzeit ab Bergstation Ankogelbahn (2.631m) 2½ Std.
Die Mallnitzer Wanderwege bieten mehr:
Auf 3 Höhenstufen finden Sie grandiose Naturerlebnisse im Nationalpark.
Vom gemütlichen Tal-Spaziergang über Almen- und Hüttenwanderungen bis zum anspruchvollen 3.000er-Gipfelsieg!
Gute Planung ist die Voraussetzung für eine gelungene Wanderung.
Im Online-Tourenportal der Nationalpark-Region finden Sie, was Sie brauchen.
hier zum Thema Wandern:
hier zum Thema Bergsteigen:
> Tourenbeschreibungen
> Karte
> Höhenprofil
> Bilder
> Nützliche Tipps, z.B. die Fahrtzeiten des Nationalpark-Wanderbusses
Das alles zum Ausdrucken, Downloaden sowie als GPS-Daten!
Als Wanderübersicht von Mallnitz empfehlen wir das 3D-Wanderpanorama.
Fernwanderwege:
- Alpe Adria Trail
In 43 Etapen vom Gletscher zum Meer https://www.alpe-adria-trail.com/de/der-trail
- Etappe 6 Innerfragant-Mallnitz
- Etappe 7 Mallnitz-Obervellach
- Wiener Höhenweg
- Tauern Höhenweg
- Hochalmrunde
Eggerhof - Ihr Basislager für das Abenteuer Berg
Zusätzliche Serviceleistungen für unsere Gäste:
- Aktuelle Alpininformationen (Wetterbericht, Tourenvorschläge, Lawinenlagebericht)
- Transfer bei Trekkingtoure
- Hütten- und Bergführerreservierung
- Ausrüstungsverleih (Stöcke, Rucksäcke, Steigeisen, Pickel bei unserem Partner Wolliggersport)
- Individuelle Tourenplanung
- Alpinbibliothek
- Frühstück ab 7.00 Uhr, Themofrühstück jederzeit möglich
- Gerne bereiten wir ein Lunchpaket für Ihre Tour
Gerne beraten wir Sie auch zu folgenden Touren:
- Geführtes Bergsteigen:
Mit dem Bergführer auf die schönsten und höchsten Gipfel der Hohen Tauern
(Großglockner, Großer Sonnblick, Ankogel, Hochalmspitze,...) - Gipfelwandern:
Abseits touristischer Trampelpfade kann man hier weniger bekannte Gipfel unserer Region erreichen.
Mit dem Programm "Seven Summits" werden sieben Gipfel der Region vorgestellt. - Weitwandern (Nationalpark Trekking):
Die Region verfügt über Weitwanderwege der Extraklasse (Tauernhöhenweg, Reiseckhöhenweg, Glocknerrunde...) die mit neuen Angeboten aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt werden. - Felsklettern, Klettersteige:
Die Region verfügt über 6 Klettergärten und 3 Klettersteige in den Schwierigkeitsgraden C-E.
Outdoorsportarten
- Canyoning Tief in der Schlucht – weit weg vom Alltag – Wasser, Natur, das Team und Du!
Die Faszination des Canyoning liegt in der Kombination der Elemente Wasser und Fels in unberührter und schwer zugänglichen Schluchten. Ausgerüstet mit speziellen Neoprenanzügen, Klettergurt und Seil folgen wir dem Wasser, das sich im Laufe von Jahrhunderten tief in die Felsen vom Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten geschnitten hat. Es gilt dabei Sprünge in glasklare Wasserlöcher, rutschen und schwimmen durch ausgewaschene Felsrinnen und Abseilaktionen über atemberaubende Wasserfälle zu meistern.
CAM-Flattach Tel.: +43 4785 410 www.cam.at
Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec +43 4782 2727 www.sporterlebnis.at
- Rafting bedeutet Freizeitspaß als auch Abenteuer für die ganze Familie.
Die Familien Rafting Tour ist der optimale Einstieg ins Rafting Abenteuer. Leichtes Wildwasser auf der Möll garantiert Spaß für die ganze Familie. Der Treffpunkt ist in unserer Outdoorbasis CAM – Club Aktiv Mölltal in Flattach in Kärnten. Dort bekommst Du auch die ganze Spezialausrüstung. Anschließend spazieren wir gemeinsam fünf Minuten zum Raftingeinstieg. Nach einer kurzen Einweisung geht’s auch schon los. Mit Wildwasserschwimmen und einem 3 m Brückensprung, die Raftingtaufe,geht´s mit dem Boot bis nach Obervellach.
CAM-Flattach Tel.: +43 4785 410 www.cam.at
Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp Pristavec +43 4782 2727 www.sporterlebnis.at
- Mountainbike und e-bike
Spannende Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden:
- Jamnigalm 1.740m
- Wolliggerhütte 1.600m
- Konradlacke 1.600m
- Hagenerhütte 2.440m
- Stockerhütte 1.270m
- Stappitzersee 1.280m
- Polinikhütte
- Stranighütte
- uvm
Hier gehts zum Tourenportal
Verleih von Mountainbikes und e-bike bei Wolliggersports.
Kostenlos bzw. mit Ermäßigung mit der Mobilitäts-Card
- Radwege
- Alpe-Adria Radweg
- Mölltal Radweg
- Tennisplätze und Kletterwand
beim Tauernbad Mallnitz
www.tauernbad-mallnitz.at/sportcenter.php